thyssenkrupp: Mehr Zeit für's Wesentliche

Im Rahmen einer neuen digitalen Unternehmensstrategie arbeitet thyssenkrupp an einer langfristigen Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und rückt damit unter anderem den Performance-Aspekt einer Prozessautomatisierung in den Fokus. Im Artikel "Das ist #newtk: dank virtueller Kollegen mehr Zeit für’s Wesentliche" beschreibt das Unternehmen, wie leicht es ist, mit Hilfe digitaler Lösungen wie TIM flexibler, effizienter und leistungsstärker zu werden.
Dabei stellt thyssenkrupp fest: "Innovationen wie TIM schaffen Kapazitäten, führen dank weniger Fehlern zu höherer Arbeitsqualität und sparen so wertvolles Geld. Und die Investitionen für die Entwicklung und laufenden Kosten rechnen sich schon im Schnitt nach sechs bis acht Wochen."
Die goldene Regel des Workflow-Managements lautet: Je effizienter die Arbeitsschritte ineinanderfließen und je schneller Aufgaben im Team gelöst werden, desto besser ist auch die Arbeitsleistung. TIM übernimmt dabei jene komplexen und dennoch monotonen Aufgaben, für die menschlicher Aufwand zu wertvoll ist schneller, transparenter und praktisch fehlerlos. Auf digitale Workflows zu setzen lohnt sich nicht nur für große Unternehmen und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Der Umstieg ist leicht gemacht und der Gewinn übersteigt den Aufwand dabei beträchtlich.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel von thyssenkrupp und erfahren Sie, warum es sich langfristig lohnt auf digitale Workflows zu setzen.
Möchten Sie zukünftig mehr Neuigkeiten wie diese erhalten? Regelmäßig veröffentlichen wir wertvolle Expertenberichte, Veranstaltungshinweise und Brancheninfos. Melden Sie sich einfach zu unserem "TIM Solutions Newsletter" an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!