Success Story Flughafen München

Erfolgsgeschichte

Risikomanagement leicht gemacht

Flughafen München Logo

Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften den Münchner Airport.
Das bayerische Luftverkehrsdrehkreuz ist Deutschlands zweitgrößter Flughafen und der einzige Fünf-Sterne-Flughafen Europas.

Mehr Konsistenz, Transparenz und Schnelligkeit sowie Revisionssicherheit der Prozesse dank TIM.

Ausgangslage

R

Risikomanagement wurde gemäß den gesetzlichen Anforderungen ausgeübt, allerdings über schwierig zu verwaltende Excel-Listen

R

Nicht alle eventuell zukünftig relevanten Anforderungen bezüglich der Gesetzeslage waren erfüllt

R

Operative Umsetzung über den Austausch von Excel-Listen war umständlich und extrem zeitaufwändig

R

Übersichten und Managementberichte waren ebenso schwierig zu erstellen

R

Keine inhaltliche proaktive Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Fachbereichen

“Durch die Verringerung von Koordinationsaufwand und Durchlaufzeiten ergibt sich eine Zeitersparnis von 40%!”

Erfolge

R

Erfassung, Bearbeitung und Einschätzung möglicher zukünftiger Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadenshöhe und eventueller Gegenmaßnahmen

R

Umwandlung zu einem zukunftsorientierten Risikomanagementsystem

R

Gemeinsames Erarbeiten der Risiken mit den Bereichen und lückenloses Weiterbearbeiten durch festgelegte Prozessschritte in TIM (vollständig, nachvollziehbar, änderungsbelegbar)

R

Steuerungsinstrument für das Management, um Risiken initiativ zu handhaben

R

Entlastung der Bereiche durch strukturierte und effiziente Aufgabenverteilung

R

Implementierung eines übersichtlichen Berichtswesens (automatische Anzeige von Ausführungsdaten wie Liegezeiten, Wartezeiten etc.)

R

Revisionssicherheit und Konsistenz der Prozesse

R

Signifikante Erhöhung von Schnelligkeit und Transparenz

„Die größten Vorteile, die wir mit TIM haben, sind definitiv Revisionssicherheit und die Konsistenz der Prozesse sowie Schnelligkeit und Transparenz.“

Jürgen Weiß

Leiter Prozessmanagement und Benchmarking bei der Flughafen München GmbH

Umsetzung

Am Flughafen München wurde ein Risikomanagement-Workflow mit TIM implementiert. Die Risikobetreuer erfassen die Risiken zentral per Formular im Intranet.
R

Prüfung und Freigabe des Risikos nach diversen Logiken (z. B. Schadenshöhe bzw. Eintrittswahrscheinlichkeit) durch den Risikobetreuer sowie Vorschlag von Maßnahmen und deren Umsetzung

R

Prüfung und Bearbeitung des Risikos durch den Risikomanager und Weiterleitung an den zuständigen Risikobetreuer

R

Anzeige übersichtlicher Detailansichten sowie diverser Auswertungen zu den relevanten Risiken im TIM Cockpit

R

Automatischer Export dieser Berichte für Geschäftsführer und Aufsichtsrat

Warum die TIM BPM Suite?

R

Sofortige Ausführbarkeit des Prozesses nach der Modellierung

R

End-to-End-Lösung: aufgrund der extremen Prozessvielfalt muss der Prozess dem Anwender so flexibel wie möglich bereit gestellt werden, ohne dass dieser über verschiedene Anwendungen springen muss

R

Flexibilität: Jeder kann z. B. den Prozess über eine Intranetseite starten und wird automatisch zur TIM BPM Suite weitergeleitet, wo die Bearbeitung stattfindet

R

Schnelle Entwicklungsphase, geringer Aufwand in der Umsetzung

R

Schneller, freundlicher und kompetenter Support durch das TIM-Team

Holen Sie das Beste aus Ihren Prozessen!

Let your work flow!